Schlechte Nachrichten
Die Stadt Schwedt hat den Pachtvertrag für das Schulgartengelände zum 31.12.2024 gekündigt. Für uns bedeutet dies, noch bis zum 31.12.2025 unsre Arbeit fortsetzen zu können. Allerdings werden wir unseren Tierbestand herunterfahren bzw. auflösen. Hier brauchen wir Hilfe. Meerschweinchen und Kaninchen müssen ein neues Zuhause finden und auch für unsere drei Kater suchen wir Menschen, die nicht nur eine Schoßkatze suchen.
Wie es dann weitergeht, wird sich zeigen. Die Stadt beabsichtigt ein Interessenbekundungsverfahren zu starten. So soll ein neuer Betreiber für das Gelände gefunden werden. Perspektivisch soll das Gelände rund um die Uhr für Jedermann und zu jeder Zeit geöffnet sein.
Der Schulgarten wurde in den 70er Jahren am Rande des WK 6 aufgebaut mit einer Grundfläche von 17 000 m². Mit einer eigenen Gartenwasseranlage ist er von der öffentlichen Wasserversorgung unabhängig, so dass auch sehr trockene Zeiten gut gemeistert werden können.
Der Verein „Biologischer Schulgarten“ wurde 2007 gegründet und ein Pachtvertrag mit der Stadt Schwedt zur Nutzung des Schulgartengeländes abgeschlossen. Seitdem unterstützen wir die Grundschulen im Sachkundeunterricht. In einem eigenen „Schulgebäude“ wird theoretisches Wissen zu verschiedenen Themen aus Natur und Umwelt (Siehe Projekte!) vermittelt und in vielen Fällen praktisch angewandt.
Doch der Schulgarten ist auch ein Begegnungsort. Gerade in der warmen Jahreszeit wird unser weiträumiges Gelände gern genutzt für Veranstaltungen wie Zuckertütenfest der Kindergärten oder Grill- und Kaffeenachmittage unserer Senioren.
Ein Höhepunkt für unsere Besucher, vor allem für Kinder, sind unsere Tiere. Für die Kaninchen und Meerschweinchen wird frisches Gemüse mitgebracht, sie werden geknuddelt und gestreichelt und wenn man Glück hat, kann auch einer unserer drei Kater gestreichelt werden. Etwas langweiliger sind die Nymphen- und Wellensittiche sowie die Goldfische, die in einem schönen Teich unter einer Weide ihr Refugium haben.
Wir bieten zahlreiche Projekte, die Schülern helfen, die Natur zu erkunden und biologisches Wissen zu erlangen. Auch regelmäßige Veranstaltungen fördern das Interesse an der Umwelt und der Natur.
Halloween-Party am 25.10.2024
Wir arbeiten eng mit der Gemeinde zusammen, um Umweltbildung und nachhaltige Praktiken zu fördern.
Schüler lernen durch praktische Gartenarbeit, den Umgang mit Pflanzen und den Wert biologischer Vielfalt.
Regelmäßige Workshops und Veranstaltungen fördern das Interesse an der Umwelt und der Natur.
Telefon: Telefon: 03332 32515 oder 03332 838499 (mit AB)
E-Mail:
Adresse: Bruno-Plache-Straße 1, Schwedt/Oder, 16303, Brandenburg, Deutschland
Öffnungszeiten: Montag- Freitag 7.00 – 13.00 Uhr und nach Vereinbarung
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.